Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie thalorentis mit Ihren persönlichen Daten umgeht und diese schützt.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die thalorentis GmbH mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
thalorentis GmbH
In den Grüben 193
84489 Burghausen, Deutschland
Telefon: +4915228402620
E-Mail: info@thalorentis.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Budgetsoftware-Tools nutzen. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, und Daten, die automatisch bei der Nutzung unserer Plattform erfasst werden.
- Identitätsdaten wie Name, Benutzername und ähnliche Kennungen
- Kontaktdaten einschließlich E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und -Version
- Nutzungsdaten über Ihre Verwendung unserer Website und Dienste
- Finanzielle Präferenzen und Budgetierungsgewohnheiten
- Marketing- und Kommunikationsdaten bezüglich Ihrer Präferenzen
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen gemäß der DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen, um sicherzustellen, dass alle Verarbeitungsaktivitäten rechtmäßig durchgeführt werden.
Einverständnis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten für spezifische Zwecke erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Marketing-E-Mails oder die Teilnahme an Umfragen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich, sofern nicht Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verarbeitet. Wir verwenden Ihre Daten nicht für andere Zwecke, ohne Sie darüber zu informieren und, falls erforderlich, Ihre Einwilligung einzuholen.
Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste
Wir nutzen Ihre Daten, um unsere Budgetsoftware-Tools bereitzustellen, zu betreiben und zu verbessern. Dies umfasst die Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos, die Bereitstellung personalisierter Budgetierungsfunktionen und die kontinuierliche Verbesserung unserer Plattform basierend auf Nutzungsmustern und Feedback.
Die Analyse der Nutzungsmuster hilft uns dabei, neue Funktionen zu entwickeln und bestehende zu optimieren. Dabei achten wir darauf, dass alle Analysen anonymisiert oder pseudonymisiert durchgeführt werden, wann immer dies möglich ist.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenlos bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Verfälschung zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem: SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter auf Need-to-Know-Basis, regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests sowie umfassende Backup- und Wiederherstellungsverfahren.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Benutzerkontodaten werden für die Dauer der aktiven Nutzung unserer Dienste gespeichert. Nach einer Inaktivitätsperiode von 24 Monaten kontaktieren wir Sie, um zu klären, ob Sie Ihr Konto weiterhin nutzen möchten. Ohne Rückmeldung wird das Konto nach weiteren 6 Monaten gelöscht.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihnen eine bessere Benutzererfahrung zu bieten und die Leistung unserer Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Ihre Präferenzen und Nutzungsgewohnheiten erfassen.
Kategorien von Cookies
Notwendige Cookies: Diese sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche.
Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie anonyme Informationen sammeln und melden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir diese Daten zur Verbesserung unserer Website.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Anforderungen der DSGVO und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Vor jeder Datenübertragung in ein Drittland prüfen wir sorgfältig das Datenschutzniveau des Ziellandes. Übertragungen erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder aufgrund rechtlicher Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch eine auffällige Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere aktuellen Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Inkrafttreten von Änderungen gilt als Ihre Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder unserer Datenschutzpraktiken kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: info@thalorentis.com
Telefon: +4915228402620
Adresse: In den Grüben 193, 84489 Burghausen, Deutschland
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025